.jpg)
.jpg)
.jpg)

Schulprofil
Die MSS ist fußläufig 10 Minuten von der U-Bahnhaltestelle Böhmerwaldplatz entfernt und befindet sich in der Parkstadt Bogenhausen.
Derzeit lernen 10 Klassen an unserer Schule. Jedes unserer Klassenzimmer ist mit modernster Technik ausgestattet: Beamer, Whiteboard und Dokumentenkamera.
Unsere Mittelschule bietet M-Zug Klassen, Ganztagsklassen, Regelklassen und eine Deutschklassen an:
M-Zug:
Im Schuljahr 23/24 bieten wir eine M7, M8 und M9 an. Allgemeine Informationen zu dem M-Zug, sowie wichtige Hinweise zu dem Übertritt, finden Sie hier:
Ganztagskonzept:
Das pädagogische Konzept des gebundenen Ganztags an der Mittelschule Stuntzstraße basiert auf einem differenzierenden Lernkonzept.
Dabei stehen intensive Lernphasen im Wechsel mit musischen, sportlichen und künstlerischen Arbeitsphasen. Hausaufgaben werden im Ganztag weitestgehend in der Schule erledigt Die schulischen Inhalte werden in den täglichen Lern- und Übungszeiten mit der Klassenlehrkraft vertieft. Über das Wochenende können Hausaufgaben gestellt werden, auch damit Sie sich ein eigenes Bild über den Lernentwicklungsstand Ihres Kindes machen können.
Die Rhythmisierung des Unterrichts wird erweitert durch Angebote wie Tanz, Improvisation-Theater, Technik, Werken, Singen im Chor oder Sportgruppen wie z.B. Fußball, Bouldern und der Outdoor-AG.
Diese Angebote werden unter anderem von externen Kursleitern und Fachkräften durchgeführt.
Für die Ganztagsklasse findet der Unterricht verpflichtend von Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr (Mittwoch bis 16.15 Uhr) statt.
Am Freitag endet der Unterricht je nach Stundenplan spätestens um 13.00 Uhr. Die Kinder erhalten Montag bis Donnerstag ein warmes, von "Rene Starke Catering" frisch zubereitetes Mittagessen.
Unterstützt wird die Schulleitung bei der Realisierung des gebundenen Ganztages durch den "Förderverein der Mittelschule an der Stuntzstraße“. Gemeinsam wird die Verwaltung der Fördermittel der Regierung von Oberbayern zur Einstellung von externem pädagogischen Personal zur Unterstützung der Klassenlehrkräfte koordiniert und organisiert.
Deutschklassen:
An der MSS werden derzeit Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache in einer Deutschklasse unterrichtet. Die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe, Religionen und Sprachen bereichern den Unterricht und beleben den Schulalltag. Die Vielfalt pädagogisch zu nutzen und ausgehend von dieser, Verständnis und Toleranz aufzubauen, ist eine wichtige Aufgabe unserer Mittelschule.